Logo Axis transparent

Vakuumgießen

Einführung in das Vakuumgießen

3D-Prototypen, die mit dieser Technologie hergestellt werden, entstehen durch die Erstellung einer Silikonform, die aus einem Meistermodell resultiert, das zunächst mithilfe von
Stereolithographie
.

Die mithilfe des Mastermodells erstellte Silikonform wird dann mithilfe einer speziellen Vakuumgießmaschine mit Polyurethanharz gefüllt.

Die Lebensdauer der Form kann zwischen 6 und 30 Teilen betragen: Sie hängt von der Geometrie Ihrer Teile und dem verwendeten Polymer ab.

Diese Technologie ist daher ideal für Vorserien oder kleine Produktionen, die das gleiche Aussehen und die gleichen mechanischen Eigenschaften wie das Endprodukt haben.

Mit den Druckabmessungen unserer größten Maschine können wir Teile bis zu einer Größe von 1300 x 750 x 800 mm herstellen.

Coulée sous vide MCP

Die Vorteile dieser 3D-Drucktechnologie

  • Möglichkeit der Verwendung von weichen, transparenten, steifen Materialien mit mechanischen und thermischen Eigenschaften, die den in der Serie verwendeten Materialien nahe kommen ;
  • Zahlreiche Endungen ;
  • Möglichkeit zum Umspritzen und Hinzufügen von Einsätzen ;
  • Durchgefärbtes 3D-Münze ;
  • Große Auswahl an technischen Harzen ;
  • Abgüsse aus zwei Materialien (weich/hart).

Materialien und Oberflächen des Vakuumgusses

Bei Axis verwenden wir die folgenden Materialien:

  • Weiche Materialien – Elastomer: von 25 bis 95 Shores A ;
  • Starre Materialien: Nahe ABS, PA, PP, PC, HDPE.

Zögern Sie nicht, uns für Ihre speziellen Bedürfnisse zu kontaktieren. Sie können auch unsere Materialblätter konsultieren. Das Vakuumgießen ermöglicht uns ein sehr flexibles Angebot je nach Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Materialien und Farben.

Sobald Ihre Teile produziert sind, bieten wir Ihnen die folgenden Endbearbeitungen an:

  • Vollständige Entgratung der Teile und Montagevalidierung ;
  • Realistische Oberflächenbeschaffenheit: glänzend, satiniert, genarbt, mattiert … ;
  • Finishing Malerei ;
  • Montage, Hinzufügen von Einsätzen…

Fristen und Tipps zum Raumdesign

Beim Vakuumgießverfahren dauert es 4 bis 6 Arbeitstage, um die Form zu erstellen, und anschließend werden 2 bis 3 Stücke pro Arbeitstag produziert. Bitte kontaktieren Sie uns, um den genauen Termin für Ihr Projekt zu erfahren.

Bei den Maßen Ihrer Räume können wir die Norm NFT 58-000 Normalklasse einhalten.

Der Vakuumguss in Bildern

Wie funktioniert das?

Für die Herstellung von Teil(en) aus Vakuumguss oder Duplikat gibt es mehrere Schritte:
 
  • Schritt 1: Zunächst muss man ein Meistermodell oder Master in  Stereolithografie .
    • Nachdem wir Ihre 3D-Datei erhalten haben, bearbeiten und programmieren wir sie, um sie in Produktion zu geben, wobei sie je nach bestelltem Material geschrumpft wird oder nicht ;
    • Das Meistermodell wird nach dem Verfahren der  Stereolithografie  in Produktion genommen;
    • Es wird gekocht, um gehärtet zu werden ;
    • Die 3D-Teil wird gereinigt, geschliffen und sandgestrahlt. Die notwendigen Endbearbeitungen werden von unseren Prototypenbauern vorgenommen, da der Abguss Strich für Strich das Aussehen seines Masters haben wird (Körnung, Transparenz, …) ;
    • Unsere Formenbauer kleben eine Markierung entlang der Nahtstelle, um das Öffnen der Silikonform zu erleichtern.
  • Schritt 2: Herstellung der Form
    • Der Master in  Stereolithografie wird mithilfe eines Angusses (wiederverwerteter Anguss, wodurch das Material in den Hohlraum der Form fließen kann) und von Entlüftungsöffnungen (damit die Luft aus dem Material entweichen kann) schwebend in einer Holzkiste installiert ;
    • Sobald das Teil installiert ist, wird dann das Silikon in die Schachtel gegossen, um einen Abdruck zu nehmen ;
    • Wenn das Silikon ausgehärtet ist, öffnen unsere Formenbauer die Holzkiste entlang der Trennebene ;
    • Nachdem die Silikonform vollständig geöffnet wurde, wird der Stereo-Master vorsichtig entfernt, um das Silikon nicht zu beschädigen.
  • Schritt 3: Durchführung der Vervielfältigung
    • Der projektverantwortliche Gießer schließt die Form sorgfältig von Hand und vermeidet dabei jede Lücke, durch die das in die Form eingespritzte Polyurethanmaterial entweichen könnte ;
    • Er baut sie in seine Maschine ein, bereitet die beiden getrennt zu mischenden Materialien vor und legt sie in der oberen Position in die Maschine ;
    • Die Maschine wird geschlossen und evakuiert, während Material A (Isocyanat) und Material B (Polyol) gemischt werden. Die beiden Materialien werden unter Vakuum ineinander eingearbeitet und dann mit Hilfe der Schwerkraft in die Silikonform gegossen ;
    • Wenn Material aus allen geschaffenen Entlüftungsöffnungen austritt, wird die Luft wieder in die Maschine geleitet und die gefüllte Form wird für mehrere Minuten in einen warmen Ofen gestellt, bis sie aushärtet ;
    • Sobald das Material hart ist, nimmt der Gießer das Teil aus der Form.

Unsere Produktionsmittel

  • 1 MCP 5/01: 400 x 400 x 400 mm

  • 1 MCP 4/01: 400 x 400 x 400 mm

  • 1 MCP 003: 560 x 600 x 600 mm

  • 2 MCP 4/04: 900 x 750 x 600 mm

  • 1 MCP 4/05: 1.300 x 750 x 800 mm

Wenn Sie mehr über unsere anderen Produktionsmittel für die additive Fertigung erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere
unsere Seite, die unseren Maschinen gewidmet ist.

Benötigen Sie ein Angebot oder Informationen über Rapid Prototyping?

Fragen Sie uns nach einem
schnelles Angebot
oder rufen Sie uns an unter
+33 (0)5 55 06 17 17