Einführung in das RIM-Reaktionsspritzgießen

Die Spritzguss und Reaktion oder einfach Reaktionsspritzguss (engl. reaction injection molding (RIM)) ist ein Spritzgussverfahren, bei dem mehrere reaktive Komponenten, eventuell mit Füllstoffen, unter Druck innig vermischt werden, bevor sie in die Form gegeben werden, wo sie reagieren (Polymerisation, Vernetzung), um das fertige Objekt zu bilden.

Wie beim Vakuumgießen geht man von einem durch Stereolithografie erstellten Meistermodell aus, dann wird eine Form aus Epoxidharz oder Silikon hergestellt.

Diese Form wird dann mithilfe einer speziellen Maschine unter niedrigem Druck mit Polyurethanharz gefüllt.

Die Vorteile dieser Produktionstechnologie

Das RIM-Reaktionsspritzgießen ist eine hervorragende Alternative zum Spritzgussverfahren für Serien von 30 bis 100 Stück. Die Qualität ist dort gleichwertig, mit einer großen Auswahl an technischen Harzen und Farben.

Das Reaktionsspritzgießen kann starke, flexible und leichte Teile herstellen, die leicht lackiert werden können.

Die Zykluszeit ist im Vergleich zu vakuumgegossenen Materialien schnell.

Die in die Form eingespritzte Zweikomponentenmischung hat eine viel niedrigere Viskosität als geschmolzene thermoplastische Polymere, daher können große, leichte und dünnwandige Artikel erfolgreich mit RIM hergestellt werden. Diese weniger viskose Mischung erfordert auch weniger Spannkräfte, was zu einer kleineren Ausrüstung und einer geringeren Investition führt.

pièces impression 3d rim
Impression 3d par rim axis limoges

Materialien und Oberflächen des RIM-Formats

Bei Axis verwenden wir hauptsächlich PP und ein ABS-ähnliches Harz. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie einen bestimmten Bedarf haben.

Wir können uns bei Bedarf um die verschiedenen Endbearbeitungen kümmern:

  • Umspritzen oder Einsetzen von Metalleinsätzen
  • Realistische Oberfläche: glänzend, satiniert, genarbt, durch Lackierung erhalten
  • CEM-Lackierung

Fristen und Tipps zum Raumdesign

Was das RIM-Gießen betrifft, so wird es 2-3 Wochen dauern, um die Werkzeuge zu entwerfen, wobei 10-30 Stück pro Woche hergestellt werden. Das hängt von der Größe und Komplexität Ihres Projekts ab.

Die Untergruppen werden immer mit Ihren Kriterien für Funktionalität hergestellt. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu evaluieren.

Wie funktioniert es

Für die Herstellung von Werkstück(en) aus RIM gibt es mehrere Schritte:
 
  • Schritt 1: Zunächst muss man ein Meistermodell oder Master in  Stereolithografie .
    • Nachdem wir Ihre 3D-Datei erhalten haben, bearbeiten wir sie, um die Produktion zu starten, wobei wir sie je nach bestelltem Material schrumpfen oder nicht schrumpfen.
    • Das Meistermodell wird nach dem Verfahren der Stereolithografie in Produktion gegeben.
    • Es wird gekocht, um gehärtet zu werden.
    • Die 3D-Teil wird gereinigt, geschliffen und sandgestrahlt. Die notwendigen Endbearbeitungen werden von unseren Prototypenbauern vorgenommen, da der Abguss Strich für Strich das Aussehen seines Masters haben wird (Körnung, Transparenz, …).
    • Unsere Formenbauer kleben einen Marker entlang der Fügeebene, um das Öffnen der Silikonform zu erleichtern.Die erforderlichen Oberflächen werden von unseren Prototypen bereitgestellt, da das Formteil mit dem Aussehen seines Meisters (Körnung, Transparenz usw.) zu tun hat.
  • Schritt 2: Herstellung der Form
    • Der Master in Stereolithografie wird in einer Holzkiste mithilfe eines Angusses (wiederverwendeter Anguss, wodurch das Material in den Hohlraum der Form fließen kann) und von Entlüftungsöffnungen (durch die die Luft aus dem Material entweichen kann) schwebend installiert.
    • Nach dem Einsetzen des Teils wird dann das Silikon oder Harz in die Schachtel gegossen, um den Abdruck zu nehmen.
    • Wenn das Silikon ausgehärtet ist, öffnen unsere Formenbauer die Holzkiste entlang der Fugenebene.
    • Nach dem vollständigen Öffnen der Silikonform wird der Stereo-Master vorsichtig entfernt, um eine Beschädigung des Silikons zu vermeiden.
  • Schritt 3: Durchführung der Vervielfältigung
    • Der Gießer, der das Projekt betreut, schließt die Form sorgfältig von Hand, wobei er darauf achtet, dass keine Lücke entsteht, durch die das Material, das demnächst in die Form gespritzt wird, entweichen könnte.
    • Die beiden Teile des Polymers werden gemischt, in der Regel indem sie unter hohem Druck in einen Schlagmischer eingespritzt werden. Die Mischung wird dann unter einem niedrigeren Druck in die Form eingespritzt. Die Mischung wird lange genug in der Form stehen gelassen, damit sie sich ausdehnt und reagiert
    • Sobald das Material hart ist, entformt der Gießer das Stück

Benötigen Sie ein Angebot oder Informationen über Rapid Prototyping?

Fragen Sie uns nach einem schneller Kostenvoranschlag oder rufen Sie uns an unter +33 (0)5 55 06 17 17